Kommunale Wärmeplanung Teterow

1. Informationsveranstaltung für Bürger

Gestern fand im Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr die erste öffentliche Bürgerveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung in Teterow statt. Insgesamt nahmen 27 interessierte Bürgerinnen und Bürger an der Veranstaltung teil. Ziel des Treffens war es, die Öffentlichkeit über die laufende Erstellung des kommunalen Wärmeplans zu informieren und allen Interessierten die Möglichkeit zu geben, Fragen und Anregungen einzubringen.

Arvid Langenbach stellte die methodischen Grundlagen einer kommunalen Wärmeplanung vor und erläuterte, wie das IWEN Energy Institute die Stadt Teterow bei der Entwicklung eines nachhaltigen und zukunftsfähigen Wärmekonzepts unterstützt.

Im Rahmen der Veranstaltung wurden die Hintergründe und Ziele der Wärmeplanung erläutert: Das IWEN erarbeitet für die Bergringstadt Teterow am kommunalen Wärmeplan, der eine verlässliche Grundlage für die zukünftige Wärmeversorgung schaffen soll. Dabei stehen Fragen wie Heizoptionen beim Heizungstausch, Möglichkeiten eines Fernwärmeanschlusses und die Ausweisung neuer Fernwärmegebiete im Fokus. Die Planung orientiert sich am Bundes-Klimaschutzgesetz und sieht vor, bis spätestens 2045 klimaneutral zu werden. Dabei arbeitet das IWEN auch eng mit den Stadtwerken Teterow und weiteren lokalen Akteuren zusammen.