Projekte & Referenzen

Eine Übersicht.

Umstellung Fahrzeugflotte auf klimafreundlichen Antrieb

Beratungsdienstleistungen

Im Auftrag der WIND-projekt Ingenieur- und Projektentwicklungsgesellschaft mbH erstellte das IWEN ein Konzept zur Umstellung der Fahrzeugflotte auf klimafreundliche Antriebstechnologien unter Einbindung von Erneuerbaren Energien.

Horizon Europe Projekt BalticSeaH2

Forschung - Entwicklung - Innovation

Das IWEN ist Teil eines von der EU akzeptierten Projektantrags. Ziel des Projekts ist es, ein internationales Wasserstoff-Tal im Ostseeraum zu etablieren.

Windmessung am Standort Teterow

Technische Dienstleistungen

Im Januar 2023 wurde vom IWEN ein neuer Messmast in Teterow in Betrieb genommen. Es sollen Windgeschwindigkeit und -richtung in 12 m Höhe über Grund erfasst werden.

FLOHSY

Forschung - Entwicklung - Innovation

Von Nov. 2022 bis April 2023 finanzierte das Bundesministerium für Bildung und Forschung am IWEN Institut eine Stelle für die Vorbereitung eines EU-Antrags sowie die Bildung eines internationalen Konsortiums.

H2-Eco-Cube

Forschung - Entwicklung - Innovation

Da es als junges Forschungsinstitut unser oberstes Ziel ist, die Technologien im Bereich Erneuerbare Energien, speziell das Thema Wasserstoff voranzutreiben, lag es auf der Hand, ein eigenes Forschungslabor aufzubauen.

Energiekonzept Bernsteinresort

Beratungsdienstleistungen

Auf der Halbinsel Pütnitz als Ortsteil der Stadt Ribnitz-Damgarten, ist ein einmaliger Ferienpark geplant, der intensive Naturerlebnisse in den Mittelpunkt rückt. Die beteiligten Partner verpflichten sich, ...

Strategie "Energiehafen Rostock"

Projektmanagement

Bei der Transformation des Rostocker Überseehafens vom Umschlagsplatz für Rohöl, Naphta und fossile Brennträger hin zum Erzeuger und Importeur klimaneutraler Brennstoffe sind viele Partner beteiligt.

HyTechHafen Rostock

Projektmanagement

Das Initialprojekt innerhalb der Strategie „Energiehafen Rostock“ ist der „HyTechHafen Rostock“. Unser Institut koordiniert das Projekt und stellt einen von zwei Geschäftsführern.

Schwingungen und Belastungen

Technische Dienstleistungen

Der Windkraftanlagenhersteller Siemens Gamesa Renewable Energy plant, die Belastungen am Turm einer Prototyp-Windkraftanlage zu analysieren. Um die Simulation zu validieren, muss ...

Windprofile in Nabenhöhe

Technische Dienstleistungen

Die Optimierung von Windparks und die Analyse des Wake-Effekt war schon immer ein Thema in der Windenergiebranche. Die Universität Rostock, Lehrstuhl für Windenergietechnik, plante zusammen mit der Firma WIND-projekt ...

Vertikale Windscherung

Technische Dienstleistungen

Da die Nachfrage nach erneuerbarer Energie steigt und sich die Technik ständig weiterentwickelt, werden die Windturbinen immer größer. So kann mehr Energie aus dem Wind gewonnen werden. Da die verfügbaren Messmasten auf einige Höhen begrenzt sind und die herkömmlichen Methoden zur Berechnung der Windgeschwindigkeit nicht genau genug sind, ...

Schallmessungen und -analysen

Technische Dienstleistungen

Mit der Zunahme von Windkraftanlagen und deren Größe in der Nähe von Wohngebieten aufgrund der hohen Nachfrage nach erneuerbaren Energien gewinnt die Lärmproblematik für die dort lebenden Menschen an Bedeutung.

Windmessung in Bützow

Technische Dienstleistungen

Der Landkreis Rostock plant Installationen von kleinen und mittelgroßen Windenergieanlagen auf Gebäuden und Grundstücken. Um zu entscheiden, ob sich bestimmte Standorte für den Aufbau von Windrädern eignen und welche Anlagen zum Einsatz kommen könnten, ...